Unser Global Scams Report untersucht das rasante weltweite Wachstum von Betrugsfällen und stützt sich dabei auf Daten von Finanzinstituten, die fast 350 Millionen Kunden auf fünf Kontinenten betreuen.
In diesem Bericht erfahren Sie:
- Weltweit zunehmende Betrugsfälle: Die Zahl der Betrugsfälle stieg in allen Regionen an, wobei die Gesamtzahl der von BioCatch-Kunden weltweit gemeldeten Betrugsfälle zwischen 2024 und 2025 um 65 % zunahm. Dazu gehören ein Anstieg von 63 % bei Liebesbetrug, ein Anstieg von 42 % bei Investitionsbetrug und eine Verzehnfachung der SMS-basierten Phishing-Angriffe.
- Kaufbetrug weiterhin dominant: Die Untersuchungen von BioCatch zeigen, dass Kaufbetrug nach wie vor die weltweit häufigste Betrugsart ist, wobei die Versuche im letzten Jahr um 14 % zugenommen haben.
- Vishing auf dem Vormarsch: Betrugsfälle durch Voice Phishing (Vishing) haben sich verdoppelt, wodurch Vishing weltweit zur zweithäufigsten gemeldeten Betrugsart geworden ist. Der Anstieg spiegelt die zunehmende Abhängigkeit von Kriminellen von telefonbasiertem Social Engineering wider, bei dem Opfer durch Dringlichkeit und Autorität dazu gebracht werden, sensible Daten weiterzugeben oder Überweisungen zu autorisieren.
- Verhaltensintelligenz bietet eine Lösung: Einziger positiver Aspekt des Berichts: BioCatch-Kunden meldeten einen Rückgang der Identitätsbetrugsfälle um 15 %, was zum Teil auf den Einsatz von Verhaltensanalyse Lösungen zurückzuführen ist. Durch die Analyse subtiler Benutzerverhalten – wie Mausbewegungen, Tippgeschwindigkeit, Gerätehandhabung und Navigationsablauf – können Verhaltensanalysesysteme echte Kunden von Betrügern unterscheiden, die versuchen, sich als diese auszugeben, selbst wenn der Kriminelle Zugangsdaten gestohlen hat oder das Opfer durch einen Betrug leitet.
Laden Sie den vollständigen Bericht herunter, um neuen Betrugstrends einen Schritt voraus zu sein und Ihre Abwehr gegen sich weiterentwickelnde Bedrohungen zu stärken.
english
español
française
português