Wenn alles andere gefälscht werden kann, kann nur dem Verhalten vertraut werden.

 

 

 

 

 

Bei BioCatch verfolgen wir bei allem, was wir tun, einen menschlichen Ansatz.

Bei BioCatch betrachten wir Kunden nicht als das schwächste Glied in der Sicherheitskette – sondern als das Fundament einer modernen Strategie zur Betrugs- und Geldwäscheprävention.

Indem wir verstehen, wie, wann, wo und warum Menschen mit ihrer Bank interagieren, erkennen unsere KI-gestützten Modelle Muster im Verhalten, die zwischen legitimen Nutzern und Betrügern unterscheiden. In Kombination mit Echtzeit-Geräteintelligenz entsteht ein ganzheitliches Bild jeder digitalen Interaktion.

Denn nur das Verhalten offenbart die wahre Absicht – und liefert verwertbare Erkenntnisse entlang der gesamten Customer Journey.

Ein Kampf mit den Methoden und Werkzeugen von gestern wird die Bedrohungen von heute nicht aufhalten.

Der Anbruch des Zeitalters der künstlichen Intelligenz stellt einen entscheidenden Wendepunkt für alle Branchen dar - auch für Finanzdienstleistungen und Betrugsbekämpfung.

Kriminelle werden unter den Ersten sein, die sich diese neuen Technologien zu eigen machen. Zu warten, bis man reagiert, garantiert nur eine Zukunft, die auf reaktiver Verteidigung beruht.

Dies ist weniger ein Kampf als vielmehr ein Wettlauf. Finanzinstitute können durch ihr Verhalten die Führung übernehmen.

Cybersecurity Ventures schätzt, dass die weltweite Cyberkriminalität in diesem Jahr 10,5 Billionen Dollar kosten wird.

Von 2018 bis 2022 hat die US-Bundesregierung die Betrugsverluste von 233 Milliarden Dollar auf 521 Milliarden Dollar mehr als verdoppelt.

Die NASDAQ schätzt, dass allein im Jahr 2024 mehr als 3,1 Billionen Dollar an illegalen Geldern durch das globale Finanzsystem geschleust werden.

Globale Bedrohungen brauchen globale Stärke

Niemand analysiert Verhaltensdaten in diesem Umfang wie BioCatch. Mit über 16 Milliarden analysierten Benutzersitzungen, mehr als 3.000 erfassten Signalen und dem Schutz von über 500 Millionen digitalen Bankkunden weltweit setzen wir den Standard für verhaltensbasierte Betrugsprävention.

Unsere Technologie erkennt nicht nur Muster – sie versteht Absichten. Angetrieben von einem Team aus datengetriebenen Problemlösern, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, Finanzkriminelle zu überlisten, liefern wir Erkenntnisse, die zählen. Unser integriertes Modell aus Technologie, Service und Support stellt jedem Kunden ein dediziertes Team zur Seite – bestehend aus Engagement Managern, Bedrohungsanalysten, globalen Beratern und Lösungsingenieuren. Das Ergebnis: schnelle Time-to-Value, maximale Verfügbarkeit, weniger Betrugsfälle und ein besseres digitales Kundenerlebnis.

532

Millionen

Benutzer geschützt

1,6

Mrd.

identifizierte Geräte

16

Milliarden

analysierte Benutzersitzungen pro Monat

Fragen Sie einfach unsere Kunden

Mehr als 30 der 100 größten Banken der Welt und insgesamt mehr als 260 Finanzinstitute in über 20 verschiedenen Ländern setzen unsere Lösungen ein, um ihre Kunden vor Betrug, Scams und Finanzkriminalität zu schützen.

Hören Sie sich an, was einige dieser Finanzinstitute über unseren patentierten, verhaltenszentrierten und gerätebewussten Ansatz zur Unterbrechung der Angriffe der Gegenwart und Zukunft zu sagen haben.

Gemeinsam können wir Betrug und Finanzkriminalität verhindern.

Nehmen Sie mit unseren globalen Beratern und Experten für Betrugsaufklärung an einer 30-minütigen Einführung in die neuesten Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) teil, die von Betrügern in Ihrem Land eingesetzt werden, um Ihre Kunden zu betrügen und Ihre Marke zu schädigen.


Sprechen Sie mit einem globalen Berater