Betrugstrends im europäischen Digital Banking 2023

german emea fraud snapshot

Cyberkriminelle nutzen nach wie vor die Unsicherheit der Verbraucher in der EMEA-Region aus und zielen auf verwundbare Opfer ab. Diese machen 52 Prozent der gemeldeten Betrugsfälle in EMEA aus.

 
Dabei nimmt der Betrug über Fernzugriff weiter zu. Cyberkriminelle nutzen sogenannte Remote Access Trojaner (RATs) nicht nur, um Zugriff auf die Geräte ihrer Opfer zu erhalten, sondern auch, um ihre Opfer auszuspionieren. So können anschließend weitere Social-Engineering-Kampagnen gestartet werden. 


Der folgende Bericht von BioCatch enthält die gesammelten Daten von Finanzinstituten aus der EMEA-Region, die Erkenntnisse des globalen BioCatch Advisory Boards und der Bedrohungsanalysten sowie eine Analyse des Remote-Access-Fraud.

Download White Paper