Betrugstrends im Online-Banking 2024 in Deutschland

Die neuesten Recherchen der Erschaffer eines hochmodernen, auf verhaltensbiometrischer Analytik aufbauenden Tool-Portfolios zur Erkennung und Prävention von Finanzkriminalität werfen ein Schlaglicht auf die häufigsten Arten von Betrug, unter denen die Finanzinstitute im Jahr 2024 leiden.
 
Was Sie in diesem Bericht erwartet:

• Weite Verbreitung von Identitätsbetrug und Investment Scams: Deutschland leidet weniger unter Fake-Shops, wie sie den Rest des Kontinents plagen, sondern mehr unter Identitätsbetrug und Investment Scams. Dabei stammen die Angriffe meistens von deutschen Muttersprachlern, die von Osteuropa aus agieren, sodass diese Betrugsmaschen deutschen Opfer glaubwürdiger erscheint. Im Gegensatz dazu kommen die Angriffe im englischsprachigen Raum meist aus Asien.

• Weniger Rückerstattungen bei Betrug in Deutschland als in anderen EU-Ländern: Die Gesetzgebung in Deutschland schreibt vor, dass Banken nur Opfer von nicht autorisiertem Betrug (Phishing-Angriffe) entschädigen müssen. Selbst in diesen Fällen müssen die Opfer immer noch nachweisen, dass sie nicht fahrlässig gehandelt haben, was die Erstattungsverfahren verzögert und im Vergleich zum übrigen Europa zu niedrigen Erstattungsquoten führt.

• Mühsames Online-Banking: Deutschlands Reaktion auf Versäumnisse bei der Geldwäschebekämpfung (Anti-Money-Laundering, AML) in den letzten Jahren hat zu einer geringeren Risikotoleranz bei den Finanzinstituten des Landes geführt, was zu zusätzlichen Reibungsverlusten und Problemen beim digitalen Banking führt.

• Fehlendes Krypto-Verständnis als Schwachstelle: Nur ein Drittel der befragten Deutschen hat ein vollumfängliches Verständnis von der Funktionsweise von Kryptowährungen, so dass mehr als 60 % der Bevölkerung anfällig dafür sind, Opfer eines Krypto-Betrugs zu werden.

• Raum für Wachstum beim Online-Banking: Weniger als 40 % der Deutschen nutzen moderne digitale Bankdienstleistungen, um online neue Konten oder Karten zu beantragen (39 %), ihre Konten zu aggregieren (30 %) oder digitale Geldbörsen zu verwenden (27 %).

Laden Sie unseren Bericht jetzt herunter und stärken Sie Ihren Verteidigungswall gegen Betrüger dank der Einblicke von BioCatch in die sich stetig verändernde Welt des Online-Banking-Betrugs in der Deutschland.

English

Download White Paper