Ein Ausweg aus der RAT-Hetze: So können Banken bei Fernzugriffsangriffen und Kontoübernahme-Betrug die Oberhand behalten

rat race german snapshot

Obwohl die Verwendung von Remote-Access-Tools (RAT) in der Finanzkriminalität keine neue Bedrohung ist, stellen sie die Betrugsbekämpfung weiterhin vor große Herausforderungen. Ist ein RAT auf dem Gerät eines Nutzers vorhanden, erkennen die Systeme der Bank einen echten Geräte-Fingerabdruck, ohne Spuren von Proxy, Code-Injektionen oder Malware und mit der richtigen IP-Adresse und dem richtigen Standort. Nicht anders ist es bei einem Social-Engineering-Betrug, da der rechtmäßige Nutzer von einem Betrüger zur Durchführung einer Transaktion angeleitet wird.

Öffnen Sie das Whitepaper, um mehr über verbreitete und neue Betrugsmethoden, die sich RATs zunutze machen und bei denen die bisherigen Betrugskontrollen versagen, sowie darüber zu erfahren, wie die Verhaltensbiometrie den zusätzlichen Einblick liefern kann, den Banken zur Verhinderung dieser Angriffe benötigen.

Download White Paper